Dies ist eine wichtige Frage nach der Wahl der Art und des Designs der Wanddekoration. Schließlich kann das Dekordesign immer noch nach Herzenslust und Intuition gewählt werden, und die Größe der Holzwandkunst erfordert eine gründliche Kalkulation. Wählt man die falsche Größe, kann sie für einen Raum zu groß und für einen anderen zu klein sein. Oder nach dem Kauf, wenn man echtes Dekor an die Wand bringt, wirkt der Raum sofort halbiert oder unschön.
Um dies zu verhindern, geben wir Ihnen die wichtigsten Regeln, die Ihnen helfen, die Wände richtig zu dekorieren und ein Bild mit einem großen Raum auszuwählen:
1. Gemäß allen Designregeln sollte Wandkunst zwei Drittel des darüber platzierten Möbelstücks einnehmen, damit sie nicht wie ein riesiges Detail oder im Gegenteil wie ein Flicken wirkt. Beispiel: Ist das Sofa 2,5 Meter breit, sollte das Wandkunstwerk etwa 1,6 bis 2,0 Meter breit sein. Ist der Essbereich (Tisch und Stühle) 2 Meter breit, ist ein Bild mit einer Breite von 1,4 bis 1,6 Metern besser. Möglich ist ein kleiner Tisch mit 0,7 Metern. Dann empfehlen wir ein kleines Bild mit einer Breite von 50 Zentimetern.
2. Um Holzbilder an einer leeren Wand aufzuhängen, müssen Sie nicht nur die Größe der Wand, sondern auch den gesamten Raum berücksichtigen. Je größer die Raumfläche, desto mehr Bilder können Sie sich leisten. Das Dekor sollte so an der Wand platziert werden, dass sich seine Mitte auf Augenhöhe befindet. Im Durchschnitt beträgt dieser Abstand vom Boden 165 cm. Ein großes Stück in einem kleinen Raum vergrößert diesen optisch.
3. Horizontale Wandkunst eignet sich besser für lange Wände, vertikale für hohe. Große Kunstwerke benötigen die Fläche einer großen Wandfläche, während kleine Kunstwerke an einer kleinen Wandfläche gut aussehen. Vertikal angeordnete Kunstwerke lassen die Decke optisch höher erscheinen. Es ist sofort klar, dass dies nicht für kleine Räume mit hohen Decken geeignet ist, da der Raum sonst zu einem „Brunnen“ wird.
4. Der empfohlene Abstand zwischen dem Wandbild und dem ungefähren Betrachtungspunkt sollte die doppelte Höhe des Wandbildes betragen. Mit anderen Worten: Wenn in der gewählten Höhe für die Platzierung der Wand Platz für ein meterhohes Bild vorhanden ist, sollten Sie mindestens 2 Meter „Reserve“ haben, von denen aus Sie das Bild bequem betrachten können.
5. Übereinstimmung mit anderen Dekorelementen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Wanddekoration unbedingt die Farben, Texturen und Stile Ihres Interieurs. Sie sollte harmonisch mit anderen Dekorelementen im Raum harmonieren.
Und nun 2 Lifehacks von uns:
1. Kleben Sie ein Quadrat mit Klebeband, Kartons oder einfach nur Pappe an die Wand. Messen Sie es aus und bestellen Sie die Wanddekoration.
2. Schicken Sie uns ein Foto Ihrer Wand und wir visualisieren Ihnen die Holzwanddeko. Das ist viel einfacher und bequemer. Außerdem können Sie sofort beurteilen, ob das Design der Wanddekoration zu Ihnen passt.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und das Lesen des Artikels. Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Wanddekoration für Ihr Interieur. Viel Spaß beim Renovieren Ihres Zimmers!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.